Kachelofen auf 'Obere Huoben'
Als Josef das neue Obere Haus auf Huoben 2839 baute, waren drei seiner Kinder bereits volljährig. Vermutlich sind sie es, die in erster Linie das neue Haus bewohnen (und sich dort mit der Inschrift beim Ofen "Geschwisterten Fischer von Golbach" eingetragen haben).
Anmerkung von Alfred Fischer zum Wort 'Golbach': Vorausgesetzt, es handlt sich beim Wort 'Golbach' nicht um einen Schreibfehler, so würde dies bedeuten, dass der dortige Bach früher nicht Goldbach sondern Golbach (Colbach = Kohlbach = Köhlerbach) geheissen hatte. Das aber würde bedeuten, dass in dieser Gegend eine Köhlerei betrieben wurde.
|