|
*** Johann Joseph (Joseph) Stieger ***
Johannes ("Jung Stiger", "Jung Redermachers")
Stieger
|

Maria Elisabeth (Elisabetha)
Stieger-Herrsche
|
| |
| Maria Bertha Stieger |
| Bertha Stieger |
| Maria Emma (Emma) Kühnis-Stieger | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Johann Joseph (Joseph) Stieger |
Bürger von | Oberriet, SG |
Geboren am | 1813-09-19 in Oberriet, SG
|
Taufe am | 1813-09-19 in Oberriet, SG
Taufpate: Franz Kolb
Taufpatin: Maria Katharina Matlerin - Ehnwiess [Eichenwies?]
|
Gestorben am | 1888-11-14 in Oberriet, SG
|
Beruf(e) | Hilfslehrer (1830); Unterlehrer (1835); Lehrer (1836, 1838, 1839); Oberlehrer (1841); Oberlehrer und Vermittler (1849); Oberlehrer (1854, 1856); Lehrer (1861, 1874, 1881); alt Lehrer (1881) |
Wohnort(e) | Oberriet, SG (1819); Kobelwald, Oberriet, SG (1833, 1836); Oberriet (1849, 1853, 1856); Dorf, Oberriet, SG (1881); Oberdorf, Oberriet, SG (1874-1888) |
Eltern
| Vater | Johannes ("Jung Stiger", "Jung Redermachers") Stieger (1777-01-01 bis 1849-12-05)
| Mutter | Maria Elisabeth (Elisabetha) Stieger-Herrsche (1776-10-18 bis 1845-11-01)
| Partner
| Ehefrau | Anna Katharina (Katharina) Stieger-Büchel (1820-03-04 bis 1907-11-24) Hochzeit am 1849-02-19 |
Kinder
| Tochter | Maria Bertha Stieger (1849-11-18 bis 1853-05-05) |
Tochter | Bertha Stieger (1854-05-01 bis 1907-01-09) |
Tochter | Maria Emma (Emma) Kühnis-Stieger (1856-01-02 bis 1939-11-21) |
Geboren um 3 Uhr mat. temp. (also um 3). Getauft durch Joh. Kaspar Künzle, Pfarrer. Pate von Joseph Anton Mattle (getauft 1830), von Elisabetha Mattle (getauft 1832) und von Maria Elisabetha Mattle (getauft 1835). Studierte möglicherweise Medizin im SS 1833 an der Universität München, ging jedoch bereits im September 1833 nach Hause (Kobelwald, Oberriet). Pate von Johann Jakob Mattle (getauft 1839) und von Sophia Mattle (getauft 1841). Josef war 1861 einer der 34 "hervorragenden" Männer, welche Aktionäre der Dorf- / Sparkasse Oberriet waren. Besass 1874 das Haus No. 112, die Scheune No. 113, das Dörrhaus No. 114 und den Holzschopf 115 in Oberdorf, Oberriet (die Gebäude blieben bis 1890, nach seinem Tod, in seinem Besitz; unklar, was danach damit geschah).
|
Pensionierung als Lehrer
Lehrer Stieger 1881 wird mit 68 Jahren mit der vollen Pension in Ruhestand versetzt.

Quelle: Die Ostschweiz, 18. März 1881
|
|