|
*** Johannes (John) Büchel ***
Valentin ("alt Weibels")
Büchel
|

Maria Anna (Marianna)
Büchel-Büchel
|
| |
Johannes (John) Büchel * Mo, 1836-04-04 † Sa, 1911-06-24 |

| 
⚭ Di, 1870-07-19 | 
Elizabeth ("Lizzie") Büchel-Rothab / Rothaupt |
|
| John A. Buechel |
| Elizabeth Buechel |
| Joseph Buechel |
| William ("Billie") Buechel |
| Matilda C. ("Tillie") Lutz-Buechel |
| Edward Buechel | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Johannes (John) Büchel |
Bürger von | Rüthi, SG |
Geboren am | 1836-04-04 in Rüthi, SG
|
Gestorben am | 1911-06-24 |
Beruf(e) | Schreiner und Landwirt |
Wohnort(e) | Rüthi, SG (1836); Kentucky, USA (1871, 1874); Jefferson, Kentucky, USA (1875); Kentucky, USA (1877, 1879); Spring Garden, Jefferson, Kentucky, USA (1880); Kentucky, USA (1884); Magisterial District 3, Jefferson, Kentucky, USA (1900); Hokes, Jefferson, Kentucky, USA (1910) |
Eltern
| Vater | Valentin ("alt Weibels") Büchel (1786-11-29 bis 1858-01-28)
| Mutter | Maria Anna (Marianna) Büchel-Büchel (1794-08-27 bis 1855-02-05)
| Partner
| Ehefrau | Elizabeth ("Lizzie") Büchel-Rothab / Rothaupt (1851) Hochzeit am 1870-07-19 in Louisville, Jefferson, Kentucky, USA Trauzeuge: Ino Ackermann Trauzeugin: Mary Rüffer |
Kinder
| Sohn | John A. Buechel (1871-05) |
Tochter | Elizabeth Buechel (1874) |
Sohn | Joseph Buechel (1875-02-23 bis 1949-05-30) |
Sohn | William ("Billie") Buechel (1877) |
Tochter | Matilda C. ("Tillie") Lutz-Buechel (1879-01-18 bis 1972-02-18) |
Sohn | Edward Buechel (1884-06) |
Folgte im Jahre 1865 vermutlich seinem Bruder Valentin in die USA.
Johannes und Valentin reisten über Chicago nach Louisville.
An einer belebten Strasse eröffneten sie ein kleines Gasthaus, welches gut lief.
1883 eröffneten sie bei ihrer Taverne eine eigene Poststation ("Post Office").
Bald hiess der ganze Ort 'Buechel'.
John versah während 32 Jahren das Amt des Post Officers.
Am 24. Juni 1911 starb John Buechel im eigenen Heim in Buechel und wurde nach deutsch-evangelischem Ritus beigesetzt.
John Buechel hatte vier Söhne.
Die Taverne hatte nur kleine Zimmer, aber es war billig und sie hatten gute 'fried chicken, chilli und roastbeef sandwiches'.
1951 verkaufte die Familie die Taverne (diese wurde danach 1983 nach einem Brand abgerissen).
|
Bild vor 1890
Johann kam 1865 nach Louisville, Kentucky. Sein Bruder hatte damals bereits die Taverne besessen. Zunächst half er an der Theke, bis er ein eigenes Geschäft an der 'Bardstown Pike' ('Two Mile Precinct') gründete.

Quelle: Louisville, Kentucky / The Courier-Journal, Wed, May 11, 1988 p. 232
|
Städtegründer Büchel
John verteidigte den Namen, so dass die Stadt heute seinen Namen trägt.

Quelle: Neue Zürcher Zeitung, Nummer 290, 18. Februar 1945
|
Standort der Taverne
Der Kleine Plan zeigt den Standort der ehemaligen Taverne.

Quelle: Louisville, Kentucky / The Courier-Journal Wed, Nov 15, 1989, p. 39
|
|