*** Johann Sigmund / Sigismund ("Beckjakobs", "Verwalter") Stieger ***

Suchen ...

 

 

Johann Jakob (Jakob, "Beckes", "Bekes")

Stieger

Suchen ...

 

 

Anna Maria

Stieger-Büchel

... Eltern von ...

Johann Sigmund / Sigismund ("Beckjakobs", "Verwalter")

Stieger

* Fr, 1836-05-13
† Di, 1873-08-12

... verheiratet mit ...

...

 

⚭ Fr, 1864-06-24

Suchen ...

 

 

Anna Maria ("Kichlis" / "Kechlis")

Stieger-Geisser

...

Suchen ...

Johann Sigmund / Sigismund Stieger

Suchen ...

Johann Sigmund / Sigismund Stieger

Suchen ...

Anna Maria (Maria) Wüst-Stieger

Suchen ...

Louisa Martina Stieger

Suchen ...

n.n. Stieger

Suchen ...

Johann Sigmund / Sigismund Stieger

Suchen ...

Karl Sigmund / Sigismund Stieger


*** Report ***


Personalien

Name

Johann Sigmund / Sigismund ("Beckjakobs", "Verwalter") Stieger

Bürger von

Kobelwald, Oberriet, SG / Holzrhode, Oberriet, SG

Geboren am

1836-05-13 in Kobelwald, Oberriet, SG

Taufe am

1836-05-13 in Kobelwald, Oberriet, SG
Taufpate: Jüngling Joseph Stÿger - Lehrer in Kobelwald
Taufpatin: Frau Kirchenpräsidentin A[nna] Maria Ammann

Gestorben am

1873-08-12

Beruf(e)

Weibel für Ortsgemeinde und Schulrat (1861); Bek [Bäcker] (1864); Untergerichts-Weibel (1864); Bäcker, Gastwirth, Präsident (1873); Wirth zum Felsenhügel (1873)

Wohnort(e)

Kobelwald, Oberriet, SG (1836, 1864, 1865, 1867)


Eltern

Vater

Johann Jakob (Jakob, "Beckes", "Bekes") Stieger (1805-05-27 bis 1865-01-06)

Mutter

Anna Maria Stieger-Büchel (1805-07-08 bis 1849-04-23)


Partner

Ehefrau

Anna Maria ("Kichlis" / "Kechlis") Stieger-Geisser (1837-05-01)
Hochzeit am 1864-06-24 in Kobelwald, Oberriet, SG
Trauzeuge: Jakob Stieger; (Meßmer)
Trauzeugin: Maria Angelina Manhardt
Kommentar: Trauungspriester: Pfarrer G. Egger. "Mit Bewilligung ... Verwaltungsraths".


Kinder

Sohn

Johann Sigmund / Sigismund Stieger (1865-05-08 bis 1865-08-03)

Sohn

Johann Sigmund / Sigismund Stieger (1866-05-31 bis 1866-11-26)

Tochter

Anna Maria (Maria) Wüst-Stieger (1867-09-17 bis 1931-06-18)

Tochter

Louisa Martina Stieger (1868-11-12 bis 1868-11-13)

Sohn

n.n. Stieger (1870-02-12 bis 1870-02-13)

Sohn

Johann Sigmund / Sigismund Stieger (1871-06-05 bis 1871-07-01)

Sohn

Karl Sigmund / Sigismund Stieger (1872-08-04 bis 1872-09-19)


Getauft durch '[Joannes] Pius Gruninger [Grüninger]'. Trauzeuge (8. Februar 1858) von 'Joh. Jkb. Stiger' (Messmer) und von 'M. Christina Gächter', gleichentags von 'Joh. Innozens Stiger' und von 'M. Regina Kathar. Gächter', gleichentags von 'Jos. Ant. Stiger' und von 'A. M. Stiger', und nochmals gleichentags von 'Jakob Kobler' und von 'A. Kath. Stiger' (als Stellvertretung für den erstgenannten Messmer 'Johann Jakob Stiger').

 

Beneficium Inventarii

Das 'beneficium inventarii' ist ein juristisches Kontrukt, welches im römischen Gesetz unter Justinian I eingeführt wurde um Erben vor einer insolventen Erbschaft zu schützen. Wenn die Erben die "Rechtswohlthat des Inventars anrufen und erhalten", dann schützen sie sich gegen die Gefahr, einen verschuldeten Nachlass anzutreten und dann mit ihrem eignen Vermögen für die Erbschaftsschulden haften zu müssen. Heute würde man sagen: "sie schlagen das Erbe aus".

Johann Stieger (1836-1973)

Quelle: Neues Tagblatt aus der östlichen Schweiz, 26. August 1873

 

__________
Erstellt durch Daniel Stieger (letzte Aktualisierung: 30.12.2024)
Letzte Änderung der Daten: 2022-09-12
Quellen: Oberriet, Bürgerregister (No. 661) - Kind; Oberriet, Bürgerregister (No. 1771); Kobelwald Familienregister; Kobelwald, Taufbuch 1796-1842; Kobelwald, Ehebuch 1842-1946; Kobelwalder Jahrzeitbuch (p. 42)
 
Haben Sie einen Feedback zu diesem Eintrag? Lassen Sie es mich auch wissen, wenn Sie Bilder haben (z.B. Totenbildli).

Ihr Name:

Ihre e-Mail Adresse:

Ihre Bermerkung: