|
*** Veronika ("Vroni") Arnold-Fischer ***
Josef
Fischer
|

Veronika Karolina (Veronika)
Fischer-Krauer
|
| |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Veronika ("Vroni") Arnold-Fischer |
Bürgerin von | Oberkirch, LU und Nottwil, LU |
Geboren am | 1900-10-27 in Sigerswil, Grosswangen, LU
|
Gestorben am | 1978-12-12 |
Wohnort(e) | Sursee, LU (1943, 1948) |
Eltern
| Vater | Josef Fischer (1863-04-10 bis 1924-06-14)
| Mutter | Veronika Karolina (Veronika) Fischer-Krauer (1871-10-08 bis 1948-08-20)
| Partner
| Ehemann | Johann Adolf ("Hans") Arnold (1912-05-12 bis 1994) Hochzeit am 1943-06-04 in Sursee, LU Trauzeuge: Josef Fischer (Kaufmann, Sursee) Trauzeuge: Hans Fischer (Kaufmann, Sursee) |
Geboren um 5 Uhr. War bei der Hochzeit mit Johann Adolf Arnold noch ledig. Trudy Burkhalter-Fischer: «Zu Tante Vroni wäre zu erwähnen, dass sie eine gute Damenschneiderin war».
|
Karte
|
Geburt
Geburtsregister B Oberkirch

|
Ausbildung
Veronika Fischer verbrachte 1930 eine kurze Zeit in der Notre Dame de Sion Eden Grove in Holloway London (Kloster und Schule).

Postkarte
|
Ehe
Eheregister A Sursee

|
Nachruf
† Vrony Arnold-Fischer
Sursee
Eine grosse Trauergemeinde geleitete am 15. Dezember 1978 Vrony Arnold-Fischer auf den Friedhof in Sursee zur letzten Ruhestätte.
Ihr Gatte Hans Arnold hat das Liebste verloren und ist in tiefer Trauer.
Aber auch Verwandte und Mitmenschen, die das Glück hatten, mit Vrony freundschaftlich verbunden zu sein,
trauern um diese edelgesinnte, liebenswürdige Frau.
Am 27. Oktober 1900 wurde Vrony Fischet in Sigriswil-Grosswangen geboren.
Sie wuchs im Kreise von sieben Geschwistern auf.
Die Familie zog bald einmal nach Nottwil wo Vrony die Primarschule besuchte.
Die Sekundarschule absolvierte sie in Sempach und zum Teil auch in Luzern.
Hier erlernte sie den Beruf einer Damenschneiderin.
Nach der Lehre begab sie sich nach London, um sich englische Sprachkenntnisse anzueignen.
Nachher versah sie Saisonstellen als geschätzte Verkäuferin-Schneiderin an mehreren Orten.
Als ihr Vater krank wurde, durfte er umsichtige Pflege von seiner Tochter Vrony erfahren.
Nach dem Tode des Vaters lebte Vrony mit ihrer Mutter zusammen.
In den 20er Jahren wanderten drei Brüder und eine Schwester nach Amerika und Kanada aus.
Immer pflegte Vrony engen Kontakt und hielt sich auch einmal drei Monate in Amerika auf.
Im Juni 1943 verheiratete sich Vrony mit Hans Arnold in Sursee.
Es war eine überaus glückliche und vorbildliche Ehe.
Liebevolle, aufopfernde Pflege liess Vrony auch ihrer lieben Mutter bis zu deren Tode im Jahre 1948 angedeihen.
Mit Vrony Arnold-Fischer hat ein Mensch diese Welt verlassen, deren Leben gekennzeichnet war durch unverbrüchliche Liebe
und Treue zu ihrem lieben Gatten sowie durch unvoreingenommene Zuneigung und Zusammengehörigkeitsgefühl
ihren Angehörigen und Freunden gegenüber.
Wie manchem bedrückten Mitmenschen sprach sie Trost und Mut zu oder liess ihm sonst tatkräftige Hilfe zukommen.
Nach schwerer Krankheit, mit Liebe umsorgt von ihrem Gatten, ist Vrony am 12. Dezember in den ewigen Frieden eingegangen.
Es entstand eine schmerzliche Lücke, nie wird diese ausgefüllt werden.
Gott gebe ihr die ewige Ruhe.

Quelle: Zeitungsartikel aus dem Fundus von Sepp Fischer, Sursee
|
|