|
*** Jakob ("Père Boum") Baumgartner ***
Jakob
Baumgartner
|

Maria Louisa (Luise)
Baumgartner-Benz
|
| |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Jakob ("Père Boum") Baumgartner |
Bürger von | Montlingen, Oberriet, SG |
Geboren am | 1926-11-26 |
Gestorben am | 1996-09-14 in Immensee, SZ
|
Titel | Prof. |
Beruf(e) | Theologe, Missions- und Liturgiewissenschaftler |
Wohnort(e) | Immensee, SZ (1992-1996) |
Eltern
| Vater | Jakob Baumgartner (1883-07-14)
| Mutter | Maria Louisa (Luise) Baumgartner-Benz (1888-01-21 bis 1970-03-25)
| Geboren als 8. von 10 Kindern. Ein heisser Eisensplitter führte in seiner Kindheit zum Verlust des rechten Auges. Verkehrsschule in St: Gallen, höhere Handelsschule in Neuchâtel (Matura 1948). Studierte ein Jahr in Fribourg (Jura) und trat danach in die Missionsgesellschaft Bethlehem (SMB) Immensee ein. 1950 Philosophie- und Theologiestudium im Seminar Schöneck in Beckenried. Priesterweihe 1957 durch Bischof Viktor Hälg (Abtbischof der Benediktiner). 5 Jahre Lehrer und Präfekt an den Gymnasien der Missionsgesellschaft in Fribourg und Immensee.
1962 bis 1968 studierte Jakob Baumgartner in Rom, Trier und Paris. 1968 Promotion ("Mission und Liturgie in Mexiko) bei Prof. Dr. Balthasar Fischer in Trier. 1969 bis 1992 Dozent für Liturgie an der Universität Fribourg (1982 bis 1984 Dekan der Theologischen Fakultät). Dabei konnte er - wie ein echter Rheintaler - wie ein Vulkan explosieren, was ihm den Übernamen 'Père Boum' einbrachte.
65jährig zog sich Jakob Baumgartner aus dem Leben an der Universität zurück und übersiedelte - bereits gesundgeitlich angeschlagen . 1992 nach Immensee ins Mutterhaus, wo er 1996 starb. Er wurde am 19. September auf dem Friedhof des Missionshauses bestattet.
Nachruf.
|
Bild
Jakob Baumbartner an der Universität Freiburg.

Quelle: Rheintaler Köpfe [VG2004], p. 96
|
|