|
*** Alois ("Tonis", "Honis", "Schwarzes") Baumgartner ***
Jakob ("Schwarz")
Baumgartner
|

Maria Elisabetha (Elisabetha)
Baumgartner-Ebnöther
|
| |
| Maria Josepha Lüchinger-Baumgartner |
| Alois Baumgartner | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Alois ("Tonis", "Honis", "Schwarzes") Baumgartner |
Bürger von | Kriessern, Oberriet, SG |
Geboren am | 1832-11-13 |
Gestorben am | 1883-05-15 in Kriessern, Oberriet, SG
|
Wohnort(e) | Kriessern, Oberriet, SG (1876, 1883) |
Eltern
| Vater | Jakob ("Schwarz") Baumgartner (1787-08-12 bis 1854-04-17)
| Mutter | Maria Elisabetha (Elisabetha) Baumgartner-Ebnöther (1794-01-20 bis 1855-01-20)
| Partner
| Ehefrau | Katharina Baumgartner-Heinzli (1841-10-06 bis 1867-11-21) Hochzeit am 1861-04-29 |
Ehefrau | Maria Elisabetha Baumgartner-Gächter (1849-05-07) Hochzeit am 1872-09-17 |
Kinder
| Tochter | Maria Josepha Lüchinger-Baumgartner (1867-01-24 bis 1934-12-19) |
Sohn | Alois Baumgartner (1876-02-04 bis 1947-11-12) |
Karte
|
Tod eines Töchterchens 1878
Im November starb im Kantonsspital ein etwa 3monatiges Töchterchen. Der neue Friedhof Feldli sollte eigentlich am 1. März 1876 eröffnet werden, ging aber erst am 1. Mai definitiv auf - bis dahin wurden die Katholiken auf dem Friedhof in St. Fiden oder intermistisch im Vorderfeldle auf den Beerdigungsplätzen zu St. Mangen und zu St. Erfurt beigesetzt.

Quelle: Die Ostschweiz, 28. November 1878
|
|