*** Julius Dirr ***

Suchen ...

 

 

Simon / Simeon

Dirr

Suchen ...

 

 

Katharina

Dirr-Breyel / Breul

... Eltern von ...

Julius

Dirr

* Di, 1864-04-12
† 1945

... verheiratet mit ...

...

 

⚭ Di, 1890-02-11

Suchen ...

 

 

Maria Sophia (Marie)

Dirr-Mutterer (geb. Bleile)

...

Suchen ...

Elisabeth (Elise, "Elis") Schmitt-Dirr

Suchen ...

Paula Katharina (Paula) Dirr

Suchen ...

Chlothilde / Klothilde Eberle-Dirr

Suchen ...

Julius Dirr

Suchen ...

n.n. Dirr


*** Report ***


Personalien

Name

Julius Dirr

Bürger von

Wyhl, Baden-Württemberg; Krozingen, Baden-Württemberg (1890, 1892, 1893, 1895, 1897)

Geboren am

1864-04-12 in Wyhl, Baden-Württemberg

Gestorben am

1945 in Bad Krozingen, Baden-Württemberg

Beruf(e)

Konditor in Bad Krozingen

Religion

katholisch

Wohnort(e)

Wyhl, Baden-Württemberg (1864); Bad Krozingen, Baden-Württemberg (1945)


Eltern

Vater

Simon / Simeon Dirr (1835-02-18 bis 1865-01-01)

Mutter

Katharina Dirr-Breyel / Breul (1841-04-26 bis 1910)


Partner

Ehefrau

Maria Sophia (Marie) Dirr-Mutterer (geb. Bleile) (? bis ~1948-06-10)
Hochzeit am 1890-02-11
Kommentar: Zwei Monate vor dem Tod seines Vaters teilte Julius seinen Eltern mit, dass er heiraten würde. Er beharrte auf der Auszahlung des Erbteils des leiblichen Vaters.


Kinder

Tochter

Elisabeth (Elise, "Elis") Schmitt-Dirr (1890-11 bis 1977)

Tochter

Paula Katharina (Paula) Dirr (1892 bis 1931-11-11)

Tochter

Chlothilde / Klothilde Eberle-Dirr (1893 bis 1974)

Sohn

Julius Dirr (1895 bis 1895)

Tochter

n.n. Dirr (1897 bis 1897)


Julius interessierte sich sehr für Vögel. Mit 12 Jahren erhielt er von seiner Mutter eine Geige geschenkt, auf welcher er einige Lieder spielen konnte. Julius zog 1879 in die Fremde um Konditor zu lernen. Nach der Lehre schickte er Bewerbungsbriefe nach Norwegen, in die Schweiz und nach Frankreich. Diese wurden aufgrund seines jungen Alters abgelehnt. Daher arbeitet er für längere Zeit in Hamburg und in Flensburg. 1887 heuert er als Konditor auf dem Passagierschiff Lessing an. Später war er wieder zurück in Endingen. Mit seinem Freund Robert Hagemann (Weinhändler) ging er oft ins 'Rössle' in Krotzingen, wo ihm die junge Wirtin gefiel. In der Hauptstrasse in Krozingen entstand direkt neben dem 'Hotel Rössle' ein Kolonialladengeschäft mit den 'Café Dirr'. Die Konditorei befand sich gemäss 'Feuerblumen in Arkansas?' in der damaligen Hauptstrasse (?), Ecke Grabenstrasse (nach anderen Quellen an der Baslerstrasse). Julius handelt mit Likören, Wein, Champagner, Kaffee (Fuesers Kaffee) und Süssigkeiten (Vertretung für Suchard Cacao). In dicken Glasflaschen mit eingelassener Glaskugel wird Krozinger Thermalwasser (Mineralwasser?) verkauft. Daneben stellten sie Sodalimonade her. Eine Zeitungsanzeige aus dem Staufener Wochenblatt mit der Einladung zur 'Oster-Ausstellung' ist bereits im Frühjahr 1901 erschienen. Julius entwickelte eine Alkoholsucht (seine Frau verwaltete das Geld und versuchte ihn zu kurieren, einmal tauscht sie das Bier in einer Flasche gegen Urin aus). Das Geschäft wurde 1956 von der Familie Schmitt aufgegeben. Die Ladenräume wurden dann im Laufe der Zeit als Einkaufsmarkt, Metzgerei und Zeitungs-Geschäftstelle genutzt.

 

Kolonialwarengeschäft

Familie Julius Dirr vor dem Ladengeschäft an der Basler Strasse (um 1905).

Julius Dirr (1864-1945)

Quelle: Bildarchiv Peter Krusche (Internet)

 

Rezeptbuch

Helga Eberle fand das Rezeptbuch im Krozinger Sperrmüll. Hella La Bonté hat das Rezeptbuch Konditors Julius Dirr aus dem 19. Jahrhundert wieder nutzbar gemacht.

Julius Dirr (1864-1945)

Quelle: Stadtarchiv Bad Krozingen

 

__________
Erstellt durch Daniel Stieger (letzte Aktualisierung: 04.12.2024)
Letzte Änderung der Daten: 2021-11-06
Quellen: Wyhl am Kaiserstuhl - einst und jetzt (1963); Anna Eberle
 
Haben Sie einen Feedback zu diesem Eintrag? Lassen Sie es mich auch wissen, wenn Sie Bilder haben (z.B. Totenbildli).

Ihr Name:

Ihre e-Mail Adresse:

Ihre Bermerkung: