|
*** Anna Maria Benz-Wüst ***
Johannes
Wüst
|
Anna Maria
Wüst-Lüchinger
|
| |
Anna Maria Benz-Wüst * Do, 1815-11-16 † So, 1851-12-28 |
| Mo, 1837-04-17 |
Joseph ("Präsidents", "Messmers", "Pflegers") Benz |
|
| Joseph ("Pflegers") Benz |
| Johann Jakob ("Sepplis", "Pflegers") Benz |
| Maria Elisabetha Benz |
| Wilhelm (Johann Wilhelm, "Präsidents", "Alt-Pfleger") Benz |
| Eduard Benz |
| n.n. Benz |
| Eduard Benz |
| n.n. Benz |
| n.n. Benz | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Anna Maria Benz-Wüst |
Bürgerin von | Montlingen, Oberriet, SG |
Geboren am | 1815-11-16 in Montlingen, Oberriet, SG
|
Taufe am | 1815-11-16 in Montlingen, Oberriet, SG
Taufpate: Joseph Baumgartner
Taufpatin: A[nna] Maria Thurnherr
|
Gestorben am | 1851-12-28 |
Wohnort(e) | Montlingen, Oberriet, SG (1815, 1837, 1838) |
Eltern
| Vater | Johannes Wüst ( bis <1837-04-17)
| Mutter | Anna Maria Wüst-Lüchinger ( bis <1837-04-17)
| Partner
| Ehemann | Joseph ("Präsidents", "Messmers", "Pflegers") Benz (1815-02-06 bis 1850-09-23) Hochzeit am 1837-04-17 in Montlingen, Oberriet, SG Trauzeuge: Jakob Benz Trauzeuge: Jakob Lüchinger Kommentar: "Im 2 und 3t Grade der Blutsverwandschaft, so auch für 2malige Verkündung dispensiert.". |
Kinder
| Sohn | Joseph ("Pflegers") Benz (1838-05-30 bis 1911-01-03) |
Sohn | Johann Jakob ("Sepplis", "Pflegers") Benz (1839-10-24 bis 1919-02-12) |
Tochter | Maria Elisabetha Benz (1840-12-21 bis 1846-05-08) |
Sohn | Wilhelm (Johann Wilhelm, "Präsidents", "Alt-Pfleger") Benz (1843-03-21 bis 1917-11-21) |
Sohn | Eduard Benz (1847-08-12 bis 1848-12-27) |
Sohn | n.n. Benz (1848-10-22 bis 1848-10-22) |
Sohn | Eduard Benz (1850-03-15 bis 1850-03-31) |
Sohn | n.n. Benz (1850-03-15) |
Sohn | n.n. Benz (1851-12-28 bis 1851-12-28) |
Geboren um 7:30 Uhr. Getauft durch Pfarrer Breu. Wird im Bürgerregister Montlingen Bd. 1 No. 4 als Kind bei den Eltern Johannes Loher und Elisabetha Zäch aufgeführt. Möglicherweise wurde sie in dieser Familie aufgezogen? War bei der Hochzeit mit 'Joseph Benz' 22½ Jahre alt und noch ledig ("ehrs. Jungfrau").
|
|