|
*** Johann Alphons (Alphons) Zäch ***
Johann Jakob (Jakob, "Langes")
Zäch
|

Maria Josepha (Josepha, "Josephina")
Zäch-Stieger
|
| |
| Maria Frieda Zäch |
| Alfons Johann Zäch |
| Ursula Agnes Zäch | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Johann Alphons (Alphons) Zäch |
Bürger von | Kobelwies, Oberriet, SG |
Geboren am | 1891-08-24 in Kobelwald, Oberriet, SG
|
Gestorben am | 1965-04-21 in Freienbach, Oberriet, SG
|
Beruf(e) | Landwirt (1921, 1965) |
Wohnort(e) | Kobelwald, Oberriet, SG (1891, 1921); Freienbach, Oberriet, SG (1965) |
Eltern
| Vater | Johann Jakob (Jakob, "Langes") Zäch (1855-03-08 bis 1940-07-26)
| Mutter | Maria Josepha (Josepha, "Josephina") Zäch-Stieger (1864-02-25 bis 1905-02-20)
| Partner
| Ehefrau | Maria Frieda Zäch-Hofstetter (1896-03-21 bis 1982-11-15) Hochzeit am 1921-10-15 in Oberriet, SG Trauzeuge: Joseph Hofstetter Trauzeugin: Lÿdia Zäch Kommentar: Kirchliche Hochzeit in Kobelwald am 17. Oktober 1921. Trauungspriester: Beda Schläpfer. |
Kinder
| Tochter | Maria Frieda Zäch (1922-09-11) |
Sohn | Alfons Johann Zäch (1923-08-07 bis 1924-01-20) |
Tochter | Ursula Agnes Zäch (1924-10-20) |
Heimatschein No. 2293. War bei der Hochzeit mit 'Maria Frida Hofstetter' noch ledig ("Jüngling"). Hatte zumindest eine Tochter, welche im Marianeum im Kanton Zug untergebracht wurde.
|
Postkarte
Karte an die Schwester Oberin des Erziehungsheims Marianum in Menzingen im Kanton Zug (gelaufen am 23. März 1939):
Freienbach d. 22. März.
Geehrte Sch[wester Oberin].
Komme endlich dazu Euch ein pa[a]r Zeilen zu schreiben.
Ihre Karte und das Gebäck haben wir tankend [!] erhalten,
was macht unsere Tochter.
Ihn [!] Hochachtung grüsst Familie Zäch Hofstetter.
Anmerkung: Das Erziehungsheim Marianum berherbergte Verdingkinder. Die Schwestern wandten missbräuchliche Gewalt an. Erst auf Druck einer Spezialkommission im August 2010 entschuldigten sich einige Schwestern. Provinzoberin: «Meistens waren die Betroffen mit einer Entschuldigung der Provinzleitung befriedigt, und mit der gegenseitigen Unterzeichnung des Ausspracheprotokolls war die Angelegenheit erledigt.»

Quelle: Ricardo (November 2017)
|
Nachruf
Arbeitete sich vom Knecht zum angesehenen Landwirt mit eigenem Heimwesen empor. Geschätzter Mann.

Quelle: Unser Rheintal (1966) p. 175.
|
|