|
*** Joseph Dietschi ***
Jakob (Johann Jakob)
Dietschi
|

Maria Katharina (Katharina)
Dietschi-Rechsteiner
|
| |
Joseph Dietschi * Sa, 1768-02-20 † So, 1837-03-12 |

| 
⚭ Di, 1794-02-25 | 
Elisabetha Dietschi-Zellweger |

| 
⚭ Mo, 1823-07-21 | 
Maria Katharina (Katharina, "Aeschenbubes") Dietschi-Gächter |
|
| Maria Magdalena ("Dietschis von Hard") Gächter-Dietschi |
| Joseph Anton Dietschi |
| Florian ("Dietschis") Dietschi |
| Joseph ("Vikters", "Dietschis Jung", "Presidents") Dietschi |
| Elisabetha Dietschi |
| Joseph Anton Dietschi |
| Johannes (Johann, "Vikters", "Salesis") Dietschi |
| Joseph Anton (Joseph, "Kreisrichters") Dietschi |
| Maria Elisabetha Dietschi |
| Elisabetha Dietschi |
| Johann Jakob (Jakob, "Hechtwirths", "Gemeinderaths") Dietschi |
| Maria Elisabetha Dietschi | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Joseph Dietschi |
Bürger von | Hard, Oberriet, SG |
Geboren am | 1768-02-20 in Hard, Oberriet, SG
|
Taufe am | 1768-02-20 in Montlingen, Oberriet, SG
Taufpate: Jos[eph] Kobler
Taufpatin: Rosa Koblerin
|
Gestorben am | 1837-03-12 in zum Hecht, Hard, Oberriet, SG
|
Beruf(e) | Wirth; Gemeinderat (1805); Staathalter [Statthalter] (1823); alt Stadthalter [Statthalter] und Gemeinderath (1837) |
Wohnort(e) | Hard, Oberriet, SG (1768, 1795); zum Hecht, Hard, Oberriet, SG; Hard, Oberriet, SG (1800, 1801, 1802, 1804, 1805, 1807, 1808, 1809, 1810, 1813, 1819, 1823); zum Hecht, Hard, Oberriet, SG (1837) |
Eltern
| Vater | Jakob (Johann Jakob) Dietschi (1742-11 bis 1815-07-19)
| Mutter | Maria Katharina (Katharina) Dietschi-Rechsteiner (1743-08 bis 1791-01-18)
| Partner
| Ehefrau | Elisabetha Dietschi-Zellweger (1763-07-14 bis 1823-08-15) Hochzeit am 1794-02-25 in Montlingen, Oberriet, SG Trauzeuge: Floriano Zellweger (et aedituo) Kommentar: Sponsalia am 15. Februar 1794. |
Ehefrau | Maria Katharina (Katharina, "Aeschenbubes") Dietschi-Gächter (1780-06-04 bis 1837-05-19) Hochzeit am 1823-07-21 |
Kinder
| Tochter | Maria Magdalena ("Dietschis von Hard") Gächter-Dietschi (1795-02 bis 1819-11-29) |
Sohn | Joseph Anton Dietschi (1796-08 bis 1796-09-11) |
Sohn | Florian ("Dietschis") Dietschi (1797 bis 1825-05-20) |
Sohn | Joseph ("Vikters", "Dietschis Jung", "Presidents") Dietschi (1799-04-19 bis 1877-12-04) |
Tochter | Elisabetha Dietschi (1800-11 bis 1801-05-14) |
Sohn | Joseph Anton Dietschi (1802 bis 1804-08-24) |
Sohn | Johannes (Johann, "Vikters", "Salesis") Dietschi (1804-02-09 bis 1884-03-30) |
Sohn | Joseph Anton (Joseph, "Kreisrichters") Dietschi (1805-10-28 bis 1881-08-05) |
Tochter | Maria Elisabetha Dietschi (1807-04 bis 1807-10-22) |
Tochter | Elisabetha Dietschi (1808-10 bis 1809-09-07) |
Sohn | Johann Jakob (Jakob, "Hechtwirths", "Gemeinderaths") Dietschi (1810-05-29 bis 1867-12-01) |
Tochter | Maria Elisabetha Dietschi (1813-11 bis 1817-03-20) |
Getauft durch 'Capell:'. War bei der Hochzeit mit 'Elisabetha Zellwegerin' noch ledig ("hon: Juv:"). Joseph wohnte mit seiner Familie als Wirt im Haus zum Hecht an der Grenze Hard / Altstätten, Eichberg (später zu Altstätten gehörend, heute Oberaustrasse 61). Georg Dietschi gab das Amt mit «Gemeinderat und "Stadthalter"» an. Unterschrieb mit anderen eine Bittschrift an den Generalvikar (Konstanz) als Gegner zur Neugründung der Pfarrei in Oberriet. Am 7. April 1805 tritt er (mit anderen) in einem Beschwerdebrief nach Konstanz als Repräsentant "im Namen des Fleckens Hard" (30 Haushaltungen) auf. Starb am 12. März 1837, nachts im Alter von '69 Jahr' an 'Auszehrung'. Beerdigung am 15. März 1837 (J[ohannes] Pius Grüninger).
|
|