Tinembart Heraldry

Bedeutung des Namens 'Tinembart'

Aus dem deutschen Vornamen 'Tirembart' ('tjuri' steht für 'teuer' und 'bart' steht für 'glänzend').

Tinembart in Bevaix (Neuchâtel)

Tinembart

Die alten Familien von Bevaix sind Barret, Gottreux, Mauley, Mellier, Ribaux und Tinembart. Daneben gab es mehrere (inzwischen erloschene) Äste der Familien Baley, Berger, Bisard / Bizard, Bon, de Chambrier, Monin und Olivier. Tinembart ist die älteste Familie von Bevaix. Dennoch gibt es keine berühmten Familienmitglieder.

Wappen 'Tibembart'

Auf rotem Hintergrund zwei silberne Masten mit blauen Fahnen.

Quellen für das Wappen: 'Armoiries neuchateloises von Louis Benoit, 1791' und 'Armorial neuchâtelois von Léon (1905-1996) und Michel Jéquier (1909-1996), 1939-1944'.

Erste Erwähnung: Bononet dit Tiecembar (1311). Die Familiengeschichte beginnt mit der Wittwe 'Ysabelle dit la Tirembarda' (erwähnt 1382) von d'Etienne Thirembart. Diese hatten zwei Söhne, Perrod und Huguet (1382), einen Enkel Philippe, einen Urenkel Jaquet (1470-1481), und einen Ururenkel Jean (1497). Pierre, der Sohn von Jean, ist der Vorfahre der Tinembart von Cortaillod (heute ist dieser Stamm erloschen).

 

__________
Erstellt durch Daniel Stieger (letzte Nachführung am 4. Februar 2023)