|
*** Johann Gottlieb (Johann) Kolb ***
Albert Josef (Albert)
Kolb
|

Heinrika
Kolb-Kühnis
|
| |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Johann Gottlieb (Johann) Kolb |
Bürger von | Oberriet, SG |
Geboren am | 1899-03-16 in Oberriet, SG
|
Gestorben am | 1968-02-27 |
Wohnort(e) | Oberriet, SG (1899) |
Eltern
| Vater | Albert Josef (Albert) Kolb (1856-09-19 bis 1940-01-03)
| Mutter | Heinrika Kolb-Kühnis (1871-12-04 bis 1949-03-31)
| Partner
| Ehefrau | Elisabetha (Elisa) Kolb-Frei (1900-09-13 bis 1977-05-22) Hochzeit am 1924-04-19 in Oberriet, SG |
Heimatschein No. 2307.
1919 gründeten die beiden Brüder Albert und Johann Kolb, vom Vater mit 4000 Fr. ausgestattet, nach solider, beruflicher Ausbildung im Stickereilokal des Elternhauses an der Kronengasse die erste Werkstatt. Die Geschäftsgründung erfolgte unter der Bezeichnung «A. und J. Kolb, elektrische Anlagen, Oberriet». Von ihrem Stammkapital verlangte die SAK 1000 Franken als Konzessionshinterlage. Als Folge der flauen Wirtschaftslage, kurz nach dem ersten Weltkrieg, tauchten erhebliche Schwierigkeiten auf. Doch Krisen sind da, um überwunden zu werden. Der erste, grössere Auftrag trug ihnen die Elektrifikation von Kobelwies und Berneckerberg auf.
Im Jahre 1922 erwarben die zwei Elektriker im Unterdorf das Doppelwohnhaus von Hugo Kolb. Damit erfolgte die Geschäftsverlegung in die an der Staatsstrasse gelegene Liegenschaft. Im Parterre, das später in Büro und Verkaufsladen umgebaut wurde, entstand die Werkstatt. Schon zeigte sich nach den schweren Anfangsjahren ein Erfolg.
Mit der Entwicklung und Fabrikation von Drehstrommotoren lief gleichzeitig die Elektrifizierung in Lüchingerberg. 1924 erteilte die SAK (St. Gallisch Appenzellische Kraftwerke) den ersten Auftrag. Zunehmende Konkurrenz zwang zur Umstellung auf Ausführung von Freileitungs- und Transformatorenbau. Durch einen Vertrag mit der Gemeinde Oberriet übernahin die Firma Kolb die Betriebsführung der Elektrizitätsversorgung. Der erste Freileitungsauftrag der Telefondirektion St.Gallen brachte den Umbau Plona. 1927 erstellte Oberriet die Imprägnieranstalt. Mit Uebernahme weiterer Verpflichtungen galt es für die Firma, neue Entscheide zu treffen. Wirtschaftliche, vor allem aber technische Strukturen stehen in ständigem, wechselndem Prozess. Albert Kolb, der ausgesprochen praktische Fachmann, leitete den Aussenbetrieb, während Johann mit seinen kaufmännischen Fähigkeiten sozusagen die Weichen stellte.
Filialgründungen in Rüthi (1960) und in Buchs (1962). Heute hat die Kolb Elektro AG in Oberriet die Niederlassungen 'Kolb Elektro SBW AG' in Haag und in Schaan sowie die Filialen in Rüthi, Buchs und Wildhaus. Aktuell ist Daniel Kolb der Geschäftsführer.
|
Karte
|
Gründer der Gebrüder Kolb AG
Als der unermüdliche Planer und weitsichtige Organisator, als der überlegene Meister fortschrittlicher Geschäftsführung stand der Mitbegründer Johann Kolb am Steuer. Nicht aus Beruf, sondern aus Berufung rückte er zum führenden Kopf des vielschichtigen Unternehmens auf. Führen heisst beweglich, anpassungsfähig erhalten, umdenken, mutig Neuland beschreiten und noch die sichere Basis nicht verlieren, ausgesprochene Qualitäten von Johann Kolb. Dieser überragende Mann des von beiden aufgebauten Werkes erlag im Bebruar 1868 einer heimtückischen Krankheit. Noch vor Vollendung des modernen, grossen Geschäftsneubaues an der Hauptstrasse holte ihn der unerbittliche Tod.

Quelle: Unser Rheintal (1972) p. 141
|
|