Landmann (Bürger) und des Rats zu Schwyz. Hofschreiber bei Abt Othmar in Rorschach (1564). Hofschreiber der Stadthalterei St. Gallen (1566). 1567 wurde Kaspar Verwalter des Siechenhauses Bruggen und Baumeister im Kloster St. Gallen, wo er die Errichtung der Klostermauer leitete und den Bau des Karlstors begann. Das letzte Bauwerk vollendete Kaspar Dietschi allerdings nicht mehr, denn im Herbst 1569 erhielt er den begehrten Posten eines äbtischen Obervogts auf Schloss Blatten in Oberriet. Hoch betagt trat er 1598 von seinem Amt zurück.
|